Kontakt

Wie man einen leistungsorientierten Logistikvertrag (PBL) erfolgreich einführt und betreibt

HOW TO SUCCESSFULLY DEPLOY AND RUN A PERFORMANCE-BASED LOGISTICS CONTRACT

WORUM GEHT ES IN EINEM LEISTUNGSORIENTIEREN LOGISTIKVERTRAG?

PBL-Verträge sind Vereinbarungen zwischen:

Kunden z. B.

• Regierungsbehörden,
• Armeen oder
• Infrastrukturbetreiber

&

einem oder mehreren Dienstleistern z. B.

• Industrieunternehmen
• Logistikunternehmen

Was decken leistungsbasiert Logistik Verträge ab?

PBL-Verträge stellen Support und Serviceleistungen für

• Systeme oder Ausrüstung (z. B. Radar, Triebwerk, Hilfsaggregate (APUs)
• Plattformen (z. B. Infrastruktur, Schiffe, Luftfahrzeuge, Landfahrzeuge)

Diese Leistungen umfassen die gesamte Lieferkette

Wartung

Reparatur

Nachschub von Ersatzteilen

Transport und Lagerhaltung

PBL-Verträge zielen darauf ab, die Systemverfügbarkeit zu verbessern, die Kosten des gesamten Lebenszyklus zu senken und die Effizienz der logistischen Ünterstützung insgesamt zu erhöhen

PBL-Verträge sind auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten und können eine große Vielfalt von Aktivitäten abdecken

LEISTUNGSORIENTIERTE LOGISTIK ZIELT DARAUF AB, RISIKEN UND CHANCEN GLEICHMÄSSIG ZWISCHEN KUNDEN UND DIENSTLEISTERN ZU VERTEILEN

Kunde: Chancen
• Erhöhung der betrieblichen Verfügbarkeit/ Bereitschaft
• Verringerung der Arbeitsbelastung zur Konzentration auf Kerntätigkeiten
• Erweiterte Möglichkeiten zur Sicherung der Teileverfügbarkeit
Kunde: Herausforderungen
• Verlust von Qualifikationen (z. B. Instandhaltung für Auslandseinsätze)
• Verlust von Synergieeffekten anderer Support-Aktivitäten
• Verlust der Fähigkeit Entscheidungen zu treffen
Dienstleister: Chancen
• Verbesserte Möglichkeiten zur Sicherung der Produktverfügbarkeit und des Images
• Anreiz zur Innovation und Nutzung industrieller Hebel zur Kostensenkung
• Langfristige Transparenz zur Planung von Ressourcen und Investitionen
Dienstleister: Herausforderungen
• Übernahme der Verantwortung für Leistung und Haftung
• Veralterung von Komponenten und Material
• Finanzielle Annahmen vs. tatsächliche Rentabilität

Wo sind PBL-Verträge im Verteidigungssektor bereits implementiert?

JETS

Rafale (FR/Plattform)
  • PBL ist seit 2019 in Kraft
  • Positive Auswirkungen auf die Flugverfügbarkeit sind bereits jetzt sichtbar
  • Betrieben von

Hubschrauber

EC-135 (DE/Plattform)
  • Seit 17 Jahren im Einsatz (5+5+7)
  • 14 Schulungshubschrauber mit einer Einsatzbereitschaft von >80%
  • Betrieben von

Land-Fahrzeuge

Leclerc Tank (FR/Plattform)
  • Zweiter 10-Jahres-Vertrag
  • Verbesserung der Verfügbarkeitsrate von 58 % auf 87 % in 3 Jahren
  • Betrieben von

Schiffe

MK-41 (VLS/USA/System)
  • Raketen-Vertikalstartsystem, dass durch PBL eine Betriebsverfügbarkeit von 99 % aufweist
  • Betrieben von

Schlussfolgerung

Insgesamt werden PBL-Verträge seit mehr als 20 Jahren in den USA und seit etwa 10 Jahren in Europa eingesetzt und haben nachweislich Vorteile in Bezug auf Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit bei geringeren Kosten.

Fünf Erfolgsfaktoren für den Übergang von einem inputbasierten zu einem leistungsbasierten Logistikvertrag

1. Vertrags Implemtierung
Sicherstellung der Umsetzung des PBL-Arbeitsumfangs unter Berücksichtigung der aktuellen Organisation des Dienstleisters
2. Leistungsüberwachung
Zusicherung der Leistungsverpflichtung durch hohe Effizienz der verschiedenen Tätigkeiten im Rahmen der Arbeitsumfangs
3. Kultureller Wandel
Unterstützung der Veränderung von Positionierung und Denkweisen, welche im Vergleich zu alten Kultur/Verhaltensweisen erforderlich sind
4. Vorhersage Komplexität
Sicherstellung des richtigen Umgangs mit vielfältigen und komplexen System-/ Ausrüstungsdaten, die für die Prognose von Ersatzteilen und Reparaturen im Vergleich zu Produktionsprognosen erforderlich sind
5. Multiple Stakeholder und Schnittstellen
Berücksichtigung der Komplexität welche durch zahlreiche Schnittstellen in den Arbeitspaketen zwischen Kunde, Partner & Lieferanten entstehen
Voriger
Nächster

Archery hat fünf Leitprinzipien entwickelt, um die wichtigsten PBL-Herausforderungen erfolgreich zu meistern

1. Sicherstellung eines klaren Vertragsumfangs und Strukturierung des Hochlaufplans zur Erreichung der vollen Leistung
  • Definition von klaren Zielprozessen und der IT-Landschaft
  • Festlegung und Formalisierung eines klaren Arbeitsumfangs- einschließlich der Schnittstellen
  • Kontinuierliche Steuerung der Maßnahmen bis zum vollen Leistungserfüllung (FPC)
2. Aufschlüsselung der Vertrags-KPIs auf funktionale Leistungsziele
  • Kaskadierung von Zielvorgaben und Metriken auf die einzelnen Arbeitspakte
  • Verknüpfung der Zielvorgaben und Metriken mit der Ursachenanalyse
3. Nutzung von Daten & Tools zur Bewältigung der Komplexität des Prognosemodells
  • Führe umfassende Datenanalysen durch, um robuste Prognosemodelle zu erstellen
  • Kontinuierliche Validierung der Auftragsdaten, Bestellfrequenz- und Sicherheitsbestände auf allen logistischen Ebenen

4. Erstellung einer Veränderungsagenda, Mobilisierung der Organisation und strategische Kommunikation

  • Formulierung der Vision, Strategie, Kultur und Verhaltensweisen,
  • Übereinstimmung und Unterstützung durch die Führungskräfte
  • Durchsetzung des Wandels vom Teilelieferanten zum Dienstleister
5. Einbeziehung aller internen und externen Stakeholdergruppen in Steuerung und Überwachung Mechanismen
  • Definition klarer Ziele und spezieller KPIs als Grundlage für die Entscheidungsfindung
  • Einbeziehung der internen und externen Stakeholder in Routinen und Leistungserwartungen

Archery kann alle Phasen des PBL-Vertrags unterstützen

Auftragsvergabe

1. Überprüfung der Vertragsparameter anhand einer Checkliste

2. Strukturierung der Vertrags-/Programmorganisation

3. Abbildung der Soll-Prozesse und IT-Landschaft

4. Unterstützung bei der Erstellung der Veränderungsagenda

Hochlaufphase

5. Durchführung eines Reifegradbewertung

6. Absicherung/Beschleunigung des Hochlaufplans

7. Unterstützung bei der Entwicklung und Durchführung kritischer Maßnahmen

Betriebsmodus

8. Durchführung einer Leistungsüberprüfung und Ermittlung von Verbesserungshebeln

9. Entwicklung eines KPI-Dashboards, sowie Steuerungs- und Überwachungsroutinen

10. Einrichtung/Organisation von Task-Forces zur Umsetzung besonders kritischer Maßnahmen

Unsere Experten

Matthias Feix

Partner and Managing Director Germany

JOHANNES SCHILLING

Principal

Grégoire de Belenet

Partner

HANNA BRAUKSIEPE

Project Manager

Kontaktieren Sie uns

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir den Erfolg Ihres Projekts sicherstellen können?
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine individuelle Beratung.

contact us

You would like to learn more about how we can ensure the success of your MDP? Contact us now for an individual first consultation.

Download

Here you can download the complete documentation.
Please fill out the contact form.